Rückkehr zu 19% – so gelingt der Mehrwertsteuer-Umstieg
Die diesjährige MwSt.-Senkung auf 16% war für das ein oder anderen Unternehmen kein einfaches Unterfangen. Damit die Rückkehr auf die 19% Mehrwertsteuer (und von 5% auf 7% beim ermäßigten Steuersatz) möglichst problemlos vonstattengeht, haben wir im Folgenden einige Tipps zusammengestellt. Ausgenommen
Mehrwertsteuer-Senkung 2020 – FAQ
Seit dem 1. Juli 2020 gilt die befristete Mehrwertsteuer-Senkung von 19% auf 16%. Mehr dazu… In der Theorie soll die Senkung der Mehrwertsteuer der Konjunktur neuen Aufwind verschaffen und die Kaufkraft der Konsumenten gestärkt werden. Doch die 3% Vergünstigung kommt nicht überall an. In der Praxis
MwSt.-Senkung – Segen oder Fluch?
Update vom 29. Juni: Nun ist es offiziell: Die Mehrwertsteuer-Senkung und die weiteren Punkte des „zweiten Corona-Steuerhilfegesetzes“ können in Kraft treten. Nach Bundestag hat auch der Bundesrat den Plänen zugestimmt. Was ursprünglich nur für die Ankurbelung des Gastro-Bereiches angedacht
Arbeitszeiterfassung wird zur Pflicht
Bereits vor einem Jahr, genauer am 14. Mai 2019, hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass Arbeitgeber aus allen Ländern der EU die Arbeitszeiten ihrer Angestellten systematisch aufzeichnen müssen. Nur so ließe sich sicherstellen, dass zulässige Arbeitszeiten nicht überschritte
Data Storage – kürzere Aufbewahrung für digitale Steuerunterlagen
Das Bürokratieentlastungsgesetz III, das im vergangenen Jahr auf den Weg gebracht wurde, verkürzt die Pflicht zur Aufbewahrung für elektronische Steuerunterlagen von 10 auf 5 Jahre. Betroffen von der Gesetzesänderung sind alle Unternehmer und Gewerbetreibende in ihrem Umgang mit gesetzlichen Aufb
Kassengesetz 2020 – was ändert sich
Neben der Belegausgabepflicht (allgem. auch als Bonpflicht bezeichnet) werden mit dem „neuen“ Kassengesetz in diesem Jahr noch weitere Änderungen relevant. Was beinhaltet das Kassengesetz? Bereits 2016 wurde das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen verabschiedet
Bonpflicht: Zwischen Brötchen und Kassenbons
Ob gewollt oder nicht, ab dem 1. Januar 2020 kommt sie – die neue Bonpflicht, oder auch Belegausgabepflicht genannt. Zum Nachlesen auf der Website des BMF: Kassengesetz für mehr Steuergerechtigkeit Was bedeutet die neue Bonpflicht? Das neue Gesetz gilt für alle, die etwas verkaufen o
Aktualisierung der GoBD Richtlinien 2019
Über die GoBD ꟷ (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) ꟷ hatten wir bereits mehrfach berichtet. Seit Juli dieses Jahres hat das Bundesministerium für Finanzen (BMF) nun eine Aktualisierung
Neuerungen zu ePrivacy & DSGVO
Etwas mehr als ein Jahr ist die Datenschutzgrundverordnung DSGVO nun in Kraft. Führen Sie ein Unternehmen ab einer Größe von zehn Mitarbeitern, waren Sie demnach ab dem 25. Mai 2018 dazu verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu ernennen bzw. einzustellen. Da gerade kleinere Unternehmen mit der aufe
Schnell, schneller, Instant Überweisungen
Instant Payments – bereits seit dem 21.11.2017 gibt es diese besondere Form der Überweisungen. Immer mehr Banken bieten Echtzeitüberweisungen für besonders eilige Geldtransfers an. Seit 22.05.2019 haben nach den Sparkassen in 2018 nun auch viele Volksbanken und Raiffeisenbanken die Zahlungsoption i