SOFTWEAVER
  • HOTLINE 0 62 51 / 58 86 04
EN

Bereits Softweaver Kunde? Anmelden
SOFTWEAVER
  • Software
    • ERP Software
    • Warenwirtschaftssystem
    • Branchenlösungen
    • Software Modulbausatz
      • Softwaremodul Anfrage
    • Allgemeines
      • Administration
      • Datenverwaltung
      • Universalfunktionen
    • FAQ
  • Services
    • Software Beratung
      • ERP Quick Check
      • E-Commerce Shop-Anbindung
    • Support
    • Individuelle Programmierung
      • Software Anfrage
    • Downloads
  • Unternehmen
    • Über SOFTWEAVER
    • Qualitätsmanagement
    • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Partner
    • Vertriebspartner
      • Anfrage für Vertriebspartner
    • Business-Partner
  • Aktuelles
    • News
    • Termine & Veranstaltungen
  • Kontakt

Wird die XRechung europäischer Standard für alle Unternehmen?

Startseite| Aktuelles| Wird die XRechung europäischer Standard für alle Unternehmen?

01
Dez, 2020
Von SOFTWEAVER
Wird die XRechung europäischer Standard für alle Unternehmen?
  • Aktuelles
  • Keine Kommentare

 

Wer glaubt, dass das Thema E-Rechnungsgesetz (E-Rechnungen steht für elektronische Rechnungen) nur öffentliche Verwaltungen und Behörden betrifft, irrt. Mit dem vollumfänglichen Inkrafttreten der Verordnung könnte sich der digitale Rechnungsversand in Zukunft für alle Unternehmen ändern.

Ist die so genannte XRechnung momentan überwiegend auf Behördenseite ein Thema, wird das bisher gängige, klassische PDF-Dokument mittelfristig ausgedient haben.

 

XRechnung – Was ist das?

Die XRechnung ist ein XML-basiertes semantisches Datenmodell, das als Standard für elektronische Rechnungen etabliert und insbesondere im Rechnungsaustausch mit öffentlichen Auftraggebern in Deutschland verwendet wird.

via Wikipedia
 
Nachdem es sich bei dem neuen elektronischen X-Rechnungsstandard um strukturierte Datensätze handelt, sollten zugleich mehrere Probleme gelöst werden. Im Gegensatz zu einem „statischen“ Pixelbild oder einem PDF, beinhalten X-Rechnungen nämlich ein einheitliches Datenformat. Sie können damit nicht nur leichter überprüft, sondern auch kosten- und umweltschonend an die Empfänger übertragen werden. Arbeitsabläufe innerhalb der Buchhaltung wie etwa die Übertragung, Prüfung und Bezahlung von Rechnungen werden zugleich beschleunigt und optimiert.

Weitere Informationen dazu finden Sie z.B. beim Verband Elektronische Rechnung.

 

Wie wird eine XRechnung erstellt?

Die XRechnung ist ein strukturierter, standardisierter Datensatz im XML-Format, der automatisch elektronisch versendet und verarbeitet werden kann.

Die folgenden beiden Syntaxen sind dafür zulässig:

  • Universal Business Language (UBL)
  • UN/CEFACT Cross Industry Invoice (CII)

Zum einen muss die E-Rechnung in einer der beiden Syntaxen übermittelt werden. Andererseits muss der Empfänger auch in der Lage sein, beide Formate zu verarbeiten.

Grundsätzlich erfüllt ZUGFeRD 2.1 alle erforderlichen Normen und kann damit für die Erstellung dieser elektronischen Rechnungen verwendet werden. Voraussetzung ist natürlich, dass Ihre Buchhaltungssoftware bzw. Warenwirtschaft diese Datenverarbeitung unterstützt.

 

Was ist ZUGFeRD?

Der Begriff ZUGFeRD steht zunächst einmal für „Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland“.

ZUGFeRD ist ein branchenübergreifendes Datenformat für den elektronischen Rechnungsdatenaustausch, das vom Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) – mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie – erarbeitet wurde.

via ferd-net.de
 
Als hybrides Datenformat integriert ZUGFeRD in einem PDF-Dokument strukturierte Rechnungsdaten im XML-Format. Der Rechnungsversand erfolgt weiterhin als PDF-Dokument. Gleichzeitig wird eine inhaltlich identische Kopie der Rechnung (XML) innerhalb des PDF mitversandt, so dass die elektronische Verarbeitung der Rechnung ohne Probleme möglich ist. Dabei müssen sowohl das PDF in der visuellen Darstellung als auch das eingebettete XML-Format den Vorgaben des Umsatzsteuergesetzes (§ 14 Abs. 4 UStG) standhalten.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auf den Webseiten von ferd-net.de.

 

Unterstützt wave das ZUGFeRD-Verfahren?

Grundsätzlich ist der ZUGFeRD-Standard in unseren wave ™ ERP- und Warenwirtschaftlösungen abbildbar. Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten und Chancen des digitalen Rechnungsversands. Senden Sie uns Ihre Fragen online oder kontaktieren Sie unseren Hotline-Service direkt per Telefon.
 

_
Quellen: via XimantiX.de, Verband elektronischer Rechnungen, FeRD, Haufe
Bildressource: Copyright Photo by XPS on Unsplash
* Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff

Bitte beachten Sie dazu unsere Datenschutzhinweise.

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Newsletter

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise.



Termine & Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden!

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Presseberichte
  • Produktlösungen
  • Software-Module
  • Software-Schnittstellen

Neueste Beiträge

  • ZUGFeRD oder XRechnung – neue digitale Rechnungsformate
  • Neue Software „wave Cares“ für Tafeln
  • Lieferketten: Neues Gesetz kommt zum Schutz für Mensch & Natur
  • Ab Juli 2021: Einfuhrumsatzsteuer ohne Freigrenze
  • Neue Lieferschwelle 2021 – was ändert sich in der EU
  • Wird die XRechung europäischer Standard für alle Unternehmen?
  • E-Rechnungsgesetz – in Zukunft digital statt Papier
  • Rückkehr zu 19% – so gelingt der Mehrwertsteuer-Umstieg

Schnellzugriff A-Z

  • Aktuelles
  • Branchenlösungen
  • Business-Partner
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Downloads
  • Fallstudie Tafeln: Verwaltungssoftware
  • FAQ
  • Impressum
  • Individuelle Programmierung
  • Kontakt
  • Online-Bewerbung
  • Qualitätsmanagement
  • Referenzen
  • Software Beratung
  • Software Modulbausatz
  • SOFTWEAVER – Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Stellenangebote
  • Support
  • Termine & Veranstaltungen
  • Vertriebspartner
  • wave ERP Software
  • wave für karitative Einrichtungen und Tafeln
  • wave Warenwirtschaft PRO

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Presseberichte
  • Produktlösungen
  • Software-Module
  • Software-Schnittstellen

Aktuelle Beiträge

  • ZUGFeRD oder XRechnung – neue digitale Rechnungsformate
  • Neue Software „wave Cares“ für Tafeln
  • Lieferketten: Neues Gesetz kommt zum Schutz für Mensch & Natur
  • Ab Juli 2021: Einfuhrumsatzsteuer ohne Freigrenze
  • Neue Lieferschwelle 2021 – was ändert sich in der EU
  • Wird die XRechung europäischer Standard für alle Unternehmen?
  • E-Rechnungsgesetz – in Zukunft digital statt Papier
  • Rückkehr zu 19% – so gelingt der Mehrwertsteuer-Umstieg

Kontakt

Anschrift:
SOFTWEAVER GmbH
An der Hartbrücke 7
64625 Bensheim

Telefon:
0 62 51 / 58 86 04 oder 705 95 71

E-Mail-Adresse:
mail@softweaver.de

© SOFTWEAVER GmbH, 2022. All rights reserved.
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutz & Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um unseren Servie für Sie auch in Zukunft zu verbessern. Falls Sie dies nicht möchten, können die Verwendung von Cookies ablehnen. Mehr dazu Cookie-EinstellungenANNEHMEN
Datenschutz & Cookies-Richtlinie

Datenschutz & Cookie-Richtlinie

Diese Website verwendet Cookies. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Erforderlich
immer aktiv
Cookies, die für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig sind. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Es werden keine persönlichen Informationen gespeichert.
Nicht erforderlich
Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln. Es ist erforderlich, Ihre Zustimmung einzuholen, bevor diese Cookies auf dieser Website eingesetzt werden.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
CookieDauerBeschreibung
pll_language1 JahrDieses Cookie wird vom Polylang-Plugin für mit WordPress betriebene Websites gesetzt. Das Cookie speichert den Sprachcode der zuletzt aufgerufenen Seite.
Leistung
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-performance1 JahrDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Performance" zu speichern.
Statistik
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 JahreDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.
_gat_gtag_UA_64465764_11 MinuteDieses Cookie wird von Google gesetzt und dient der Unterscheidung von Nutzern.
_gid1 TagDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts darüber, wie die Website funktioniert. Die gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, die Quelle, aus der sie kommen, und die besuchten Seiten in anonymer Form.
Marketing
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 JahrDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Marketing" zu erfassen.
Weitere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet worden sind.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics-en1 Jahr
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Funktional" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-others1 Jahr
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo