SEPA: SSDCORE, COR1 und B2B im Vergleich
Im neuen EU-weit geltenden SEPA-Verfahren, das nun endgültig ab dem 1. August 2014 in Kraft treten wird, muss eine SEPA-Lastschrift mit einem Vorlauf einer bestimmten Anzahl an Tagen vor dem eigentlichen Fälligkeitstermin bei der Bank des Debitors eingereicht werden. Diese Frist richtet sich je nac
Gelangenheitsbestätigung wird Pflicht
Über das Pflichtwerden der Gelangenheitsbestätigung hatten wir bereits berichtet, nun wird der Stichtag zum 1. Oktober 2013 auf kommendes Jahr verschoben. Heißt, der Nachweis über die Ankunft der Ware darf bereits verwendet werden, wird jedoch erst zum 1. Januar 2014 verbindlich. Unternehmens, di
Neues Recht für Reisekosten ab 1. Januar 2014
Ab dem 1. Januar 2014 gelten neue Regelungen im steuerlichen Recht für die Berechnung Ihrer Reisekosten. Für Arbeitgeber empfiehlt es sich daher, die bisherige Praxis zu überprüfen und falls nötig anzupassen. Demnach wird es Änderungen in der gesetzlichen Definition der ersten Tätigkeitsstätt
Neue Änderungen zum SEPA Basislastschrift
Ist eine Lastschriftzahlung dringlich, könnte ab 4. November 2013 die „Eilvariante“ der SEPA Basislastschrift interessant werden. Bislang galt: Damit die Basislastschrift europaweit akzeptiert wird, sind bei Erst- oder Einmallastschrift Einreichungsfristen von fünf und bei Folgelastschr
Stichtag 1.2.2014: Aus DTA-Lastschriftverfahren wird SEPA-Verfahren
Mit dem 1. Februar 2014 wird der bisher in Deutschland angewandte Datenträgeraustausch (DTA) durch das neue SEPA-Verfahren abgelöst werden. Ab dann gelten folgende Neuregelungen: Abschaffung der nationalen Überweisungsverfahren Abschaffung der nationalen Lastschriftverfahren Umstellung auf IBAN/BI
Elektronische Meldungen für Intrastat ab 1.8.2013 Pflicht
Das E-Government-Gesetz, das am 31. Juli 2013 verabschiedet wurde, hat auch zur Folge, dass die zugelassenen Meldeformen zur Außenhandelsstatistik zukünftig online erfolgen müssen. Demnach entfallen die bislang verwendeten Vordrucke für Intrastat NE und NV sowie die Datenbereitstellung per CD-ROM
„Neues“ Widerrufsrecht im E-Commerce-Handel ab Juni 2014
Es ist zwar noch fast ein Jahr bis die Reform des Widerrufrechts für Unternehmen relevant werden könnte (Stichtag voraussichtlich 13. Juni 2014). Doch im Zuge der Umsetzung der Europäischen Verbraucherrechterichtline 2011/83/EU (VRR) ergeben sich künftig einige Änderungen für Online-Händler. N
E-Government-Gesetz (eGovG) kommt
Obwohl von Datenschützern und Sicherheitsexperten stark umstritten, hat der Bundesrat den Gesetzentwurf zur Förderung der elektronischen Verwaltung nun doch abgesegnet. Das so genannte E-Government-Gesetz eGovG wurde im Juli 2013 erlassen und trat überwiegend am 1. August 2013 in Kraft. Mit dem Ge
Checkliste für SEPA Lastschriften
In der allgemeinen Checkliste zur SEPA-Migration wurde kurz auch auf die SEPA Lastschriften eingegangen. Jedoch ist der Vorgang zur Umstellung auf das neue Lastschriftenverfahren ein wenig komplexer. Im Folgenden haben wir Ihnen noch einige weitere Details aufgelistet, die Sie berücksichtigen sollte
SEPA Checkliste für Unternehmen und Handel
Um Ihre SEPA-Umstellung in Ihrem Unternehmen/Verband rechtzeitig planen zu können, haben wir einige Punkte in Form einer kleinen Checkliste zusammengetragen. Sie können sich diese Checkliste ausdrucken oder den Inhalt kopieren und als kleinen Leifaden verwenden. SEPA Checkliste für Unterneh