Wirtschafts-Identifikationsnummer

Neue Wirtschafts-Identifikationsnummer kommt

Mit der neuen Wirtschafts-Identifikationsnummer, kurz W-IdNr., soll jeder wirtschaftlich Tätige eindeutig identifiziert werden. Die Vergabe erfolgt ohne Antrag und ist ab November 2024 geplant.

Die Einführung der neuen Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr) soll ein bedeutender Schritt in der Modernisierung der Verwaltung für Unternehmen in Deutschland sein. Das Bundesministerium der Finanzen (BZSt) weist darauf hin, dass die Identnummer ab Herbst dieses Jahres stufenweise vergeben wird. Die Vergabe könnte demnach entweder im Wege der Öffentlichen Mitteilung oder über das ELSTER-Benutzerkonto erfolgen. Ein gesonderter Antrag für Sie als Unternehmen ist aber nicht erforderlich.

In diesem Blogpost geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die W-IdNr, ihre Vorteile und wie sie die Unternehmensführung beeinflusst.

 

Was ist die Wirtschafts-Identifikationsnummer?

Die Wirtschafts-Identifikationsnummer ist eine einzigartige Kennung, die Ihnen als Unternehmen in Deutschland ab diesem Jahr bis 2026 zugewiesen wird. Sie soll die Vielzahl von bestehenden Identifikationsnummern bündeln und die Kommunikation zwischen Unternehmen und Behörden erheblich vereinfachen. Künftig werden Sie die W-IdNr bei allen wichtigen wirtschaftlichen Transaktionen benötigen – von Steuererklärungen bis hin zu Meldungen bei verschiedenen Institutionen.

Die neue Identnummer gilt für die Dauer der gesamten wirtschaftlichen Tätigkeit und ändert sich nicht. Sie wird aus den Buchstaben „DE“ (= Deutschland) und neun Ziffern aufgebaut. Neben der W-IdNr. bleiben Ihre bisherige Identifikationsnummer (IdNr.), Steuernummer sowie die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer weiterhin bestehen.

 

Wie erhalten Sie als Unternehmen die W-IdNr?

Alle Unternehmen erhalten ihre W-IdNr automatisch, sobald sie im Handelsregister oder bei den zuständigen Behörden registriert sind. Dies gilt für Neugründungen als auch bereits seit längerem bestehende Unternehmen. Die Vergabe soll in der Regel schnell, oft innerhalb weniger Tage, erfolgen. Die Einführung ab November 2024 erfolgt stufenweise. Es ist jedoch wichtig, dass dazu alle Unternehmensdaten bei den Behörden aktuell sind, um Verzögerungen zu vermeiden.

 

Vorteile der neuen Identifikationsnummer

  • Vereinheitlichung der Identifikation: Einer der größten Vorteile der W-IdNr soll die Vereinheitlichung werden. Anstatt mit mehreren Nummern hantieren zu müssen, erhalten Sie als Unternehmen zukünftig eine zentrale Identifikationsnummer, die für alle administrativen Vorgänge gilt.
  • Weniger Bürokratie: Mit der einheitlichen Nummer können Sie Ihre bürokratischen Prozesse erheblich beschleunigen. Dokumente könnten dann schneller bearbeitet und Anfragen effektiver beantwortet werden.
  • Weniger Fehler: Die Verwendung einer einzigen Identifikationsnummer wird fortan Verwechslungen und Fehler in der Kommunikation mit Behörden, was insbesondere für kleine Unternehmen von großer Bedeutung ist, minimieren.
  • Unterstützung der Digitalisierung: Die W-IdNr soll in Zukunft eine einfachere und schnellere Bearbeitung von Anträgen und Anmeldungen ermöglichen.

Als Unternehmen sollten Sie sich daher frühzeitig mit den neuen Änderungen vertraut machen, um von den Vorteilen der neuen Wirtschafts-Identifikationsnummer zu profitieren.

Wichtige Fragen rund um das Thema Wirtschafts-Identifikationsnummer werden auf der Website des Bundesfinanzministeriums beantwortet: Zu den FAQ

_

Quellen: Bundesministerium der Finanzen (BZSt), Haufe
Copyright Foto von Oli Dale auf Unsplash

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert