- Produktlösungen
- Keine Kommentare
Gespräch mit einem Kunden während der Programmeinführung in die neue Warenwirtschaft wave ™ Agrar:
Verband: „Das neue Programm kann ja wirklich viel. Ich muss mich noch etwas einarbeiten, um noch effektiver damit umzugehen. Das ist kein Vergleich zum bisherigen Programm.“
SOFTWEAVER: „Ja, unser Programm wurde von einem anderen Kunden bereits als Mercedes bezeichnet.“
Verband: „Das ist kein Mercedes, dass ist ja schon ein Lamborghini.“
Dazu die näheren Hintergründe
Eine Mitarbeiterin des hessischen Wasser- & Bodenverband Marburger Land wurde etwas mehr als eine Stunde in der Bedienung der neuen Software geschult.
Als Basisgrundlage war eine zweiseitige Dokumentation über die Bedienung mit Angabe der Funktionstasten und Aufbau der Fensteranordnungen vorhanden.
Im Anschluss wurden von der Mitarbeiterin einige Beispielkonfigurationen durchgeführt. Dazu wurden unter anderem neue Adressen erfasst, verändert und im Anschluss Mitgliederabrechnungen über eine Schnellerfassung erstellt.
Das Ergebnis aus der Schnellerfassung war auf dem ersten Blick zufriedenstellend. Allerdings ergaben sich daraus noch weitere Rückfragen, die sich wie folgt aus dem Programmablauf auflösen:
Stammdaten Adressen
Wie sehe ich, welche Belege zu einem Mitglied bereits erfasst wurden?
Fakturierung Belege Verkauf
Klicken Sie auf das „+“-Symbol, um weitere Informationen abzurufen:
Kann ich eine bereits gedruckte Rechnung nochmals ausdrucken?
Können Mitgliederrechnungen gelöscht und neu erfasst werden?
Erstes Fazit zur Verarbeitung innerhalb der Warenwirtschaft
Im Gegensatz zur bislang eingesetzten Software kann unser Kunde nun Daten sowohl über die Mausbedienung als auch per Tastatursteuerung schnell abrufen. Dies spart ihm viel Bearbeitungszeit und erleichtert seinen eigentlichen Arbeitsablauf.
Die übersichtliche und einfache Bedienung werden ihm darüber hinaus bereits nach kurzer Einarbeitung relevante Daten (Rechnungsdetails, Umsätze und Adressen) zugänglich gemacht. Diese Informationen kann er für weitere Arbeitsgänge nutzen und anschließende Arbeiten fortzuführen.