Versandinformation

 

Die wave Versandinformation ermöglicht Ihnen für bestimmte Belegarten eine automatische Benachrichtigung per E-Mail. Ihre Kunden erhalten somit eine schnelle Auskunft über den Fortschritt ihrer Bestellung. Und das Gute dabei ist, Sie haben keinen Mehraufwand. Einmal konfiguriert, übernimmt wave ™ den Beanchrichtigungsservice für Sie. Alle E-Mails werden später dann bspw. durch Buchen eines Beleges im Hintergrund versendet.

Um sicherzustellen, dass die E-Mails wie gewünscht versendet werden, können Sie die Software zuvor in einen Testmodus versetzen. Erst wenn Sie die Konfiguration erfolgreich abgeschlossen haben, stellen Sie den Service im Anschluss auf den Livebetrieb um.

Beispiel einer Versandinformation von Auftrag bis Rechnung

[tabs orientation=“horizontal“ animation=“fadeIn“]

[tab title=“1) Auftragsbestätigung“ icon=“no“]Bestellung wurde durch Kunden aufgegeben und bestätigt.[/tab]

[tab title=“2) Fertigung“ icon=“no“]Optional in Verbindung mit einer Produktion: Fertigung wurde eingeplant bzw. begonnen. [/tab]

[tab title=“3) Im Versand“ icon=“no“]Fertigung wurde abgeschlossen und Ware an den Versanddienstleister übergeben.[/tab]

[tab title=“4) Abrechnung“ icon=“no“]Ware wurde ausgeliefert und Rechnung per E-Mail an Besteller übermittelt.[/tab]

[/tabs]

 

In Verbindung mit einer Stapelverarbeitung können Sie die E-Mails an die Empfänger sogar in nur einem Arbeitsschritt versenden. Sie sparen somit nicht nur wertvolle Arbeitszeit, sondern auch die Portokosten, die normalerweise beim Postversand anfallen.

Ebenfalls unterstützt wird der digitale Rechnungsversand per E-Mail. Versenden Sie in Zukunft an Ihre Kunden Belege elektronisch direkt als PDF-Anhang. Per Stapeldruck oder Einzelausgabe entfällt somit das lästige Kuvertieren und Frankieren.

 

[blockquote animation=““ author=“IHK Nürnberg, Florian Körber“ ]Lesen Sie dazu auch: Seit dem Steuervereinfachungsgesetz vom 1. Juli 2011 dürfen Rechnungen per E-Mail von Unternehmen zu Unternehmen versendet werden. Die elektronische Rechnung ist einfach zu handhaben und spart Porto und Druckkosten.

Ist eine Online-Rechnung auch ohne digitale Signatur gültig?[/blockquote]

 

Und auch Produktionsbetriebe profitieren von der integrativen Modullösung. In Verbindung mit einer Produktionsplanung (PPS) erhalten Ihre Kunden eine Sofortauskunft zum aktuellen Fertigungsstatus.

 

Die wichtigsten Funktionen und Möglichkeiten in der Zusammenfassung:

Standardfunktionen zur Versandinformation
  • Auf Wunsch automatischer Beleganhang als PDF
  • Automatisiete Lieferbenachrichtigung per E-Mail
  • Automatisierter Rechnungsversand per E-Mail
  • Datenbank-Testmodus zur Vorabprüfung des E-Mail-Versands
  • Frei definierbare E-Mail-Nachrichtentextvorlage
  • Integriertes E-Mail-Versandprotokoll
  • Steuerbar je Versandart und Belegart
Mehrwertfunktionen zur Versandinformation