SOFTWEAVER
  • HOTLINE 0 62 51 / 58 86 04
EN

Bereits Softweaver Kunde? Anmelden
SOFTWEAVER
  • Software
    • ERP Software
    • Warenwirtschaftssystem
    • Branchenlösungen
    • Software Modulbausatz
      • Softwaremodul Anfrage
    • Allgemeines
      • Administration
      • Datenverwaltung
      • Universalfunktionen
    • FAQ
  • Services
    • Software Beratung
      • ERP Quick Check
      • E-Commerce Shop-Anbindung
    • Support
    • Individuelle Programmierung
      • Software Anfrage
    • Downloads
  • Unternehmen
    • Über SOFTWEAVER
    • Qualitätsmanagement
    • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Partner
    • Vertriebspartner
      • Anfrage für Vertriebspartner
    • Business-Partner
  • Aktuelles
    • News
    • Termine & Veranstaltungen
  • Kontakt

Nicht nur im Frühjahr: Zeit zum Daten-Recycling

Startseite| Allgemein| Nicht nur im Frühjahr: Zeit zum Daten-Recycling

19
Apr, 2013
Von SOFTWEAVER
  • Allgemein
  • Keine Kommentare

 

Im Frühjahr werden bekanntlich im privaten wie auch beruflichen Umfeld Aufräumaktivitäten geweckt. So auch diese Woche in unserem Office.

Beim Aufräumen sind wir das ein oder andere Mal auf Fragen gestoßen, deren Antworten wir nun zum besten geben möchten. Vielleicht hilft der ein oder andere Recycling-Tipp auch Ihnen weiter.

 

Wohin mit leeren Toner-/Tintenkartuschen?

Alte Toner- und Tintenkartuschen zählen zum Sondermüll und sollten Sie nicht mit dem regulären Restmüll (schwarze Tonne) entsorgt werden.

Bei unserer Webrecherche sind wir auf einige Anbieter gestoßen, die die Kartuschen sogar gegen ein wenig Entgelt kostenlos zurücknehmen und fachgerecht entsorgen. Z.B. Geldfuermuell.de oder Cartridge Collect

Aber Achtung: Die Rücknahme gilt meist nur für Originaltoner/-tinte und ist für eine kostenlose Abholung nur ab einer größeren Menge vorgesehen. Refill-Kartuschen müssen Sie zur Tintentankstelle oder an den Anbieter zurückbringen.

Wie bei den Batterien und dem Elektroschrott gibt es bei Zweifeln auch für Toner-/Tintenkartuschen allgemeine Sammelstellen bei Ihren örtlichen Behörden.

 

Wohin mit alten CDs/DVDs und Blue Rays?

Auch Compact Disks (CD), DVD und Blue Ray-Datenträger gehören nicht in den Gelben Sack oder die Restmülltonne.

Bspw. Geldfuermuell.de bietet für das Recycling Ihrer alten Datenträger ebenfalls einen Verwertungsservice an. Falls Ihre Disks noch sensible Daten enthalten, so sollten diese zuvor von den Datenträgern gelöscht oder deren Oberfläche beschädigt werden, damit sie unlesbar werden.

 

Wie lange müssen Dokumente aufgehoben werden?

Ab dem 1.1.2013 gelten neue Aufbewahrungsfristen für Dokumente. Demnach gilt:

Buchungs-, Lohn- und Bankbelege, Rechnungen, Bücher, Inventare, Jahresabschlüsse und Steuerunterlagen müssen derzeit zehn Jahre aufgehoben werden. Geschäftsbriefe, Kassenzettel, Mahnungen, Preislisten sowie sonstige Unterlagen dürfen Sie bereits nach sechs Jahren vernichten.

Sind Dokumente über die o.g. Zeiträume hinaus reif für den Papierkorb, reicht für den kleinen Stapel Papier (entklammert) meist der Aktenvernichter, der mittlerweile in fast jedem Büro vorhanden ist. Ganze Ordner können kostenpflichtig (nach Kilopreis) bei diversen Anbietern zur Entsorgung abgegeben werden.

Auch hier gilt wieder, die meisten bieten diesen Service nur bei größeren Datenvolumen an. Beim Papier- & Kartonageverkäufer Staples kann man mit kleineren Mengen auch zur Aktenvernichtung selbst vor Ort fahren.

Schauen Sie bei der Auswahl des bevorzugten Entsorgungsanbieters aber genau hin. Dieser sollte unbedingt zertifiziert sein. Gerade wenn sensible Daten außer Haus gegeben werden, sind immer noch die Datenschutzrichtlinien zu wahren!

Bitte beachten Sie dazu unsere Datenschutzhinweise.

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Newsletter

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise.



Termine & Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden!

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Presseberichte
  • Produktlösungen
  • Software-Module
  • Software-Schnittstellen

Neueste Beiträge

  • ZUGFeRD oder XRechnung – neue digitale Rechnungsformate
  • Neue Software „wave Cares“ für Tafeln
  • Lieferketten: Neues Gesetz kommt zum Schutz für Mensch & Natur
  • Ab Juli 2021: Einfuhrumsatzsteuer ohne Freigrenze
  • Neue Lieferschwelle 2021 – was ändert sich in der EU
  • Wird die XRechung europäischer Standard für alle Unternehmen?
  • E-Rechnungsgesetz – in Zukunft digital statt Papier
  • Rückkehr zu 19% – so gelingt der Mehrwertsteuer-Umstieg

Schnellzugriff A-Z

  • Aktuelles
  • Branchenlösungen
  • Business-Partner
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Downloads
  • Fallstudie Tafeln: Verwaltungssoftware
  • FAQ
  • Impressum
  • Individuelle Programmierung
  • Kontakt
  • Online-Bewerbung
  • Qualitätsmanagement
  • Referenzen
  • Software Beratung
  • Software Modulbausatz
  • SOFTWEAVER – Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Stellenangebote
  • Support
  • Termine & Veranstaltungen
  • Vertriebspartner
  • wave ERP Software
  • wave für karitative Einrichtungen und Tafeln
  • wave Warenwirtschaft PRO

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Presseberichte
  • Produktlösungen
  • Software-Module
  • Software-Schnittstellen

Aktuelle Beiträge

  • ZUGFeRD oder XRechnung – neue digitale Rechnungsformate
  • Neue Software „wave Cares“ für Tafeln
  • Lieferketten: Neues Gesetz kommt zum Schutz für Mensch & Natur
  • Ab Juli 2021: Einfuhrumsatzsteuer ohne Freigrenze
  • Neue Lieferschwelle 2021 – was ändert sich in der EU
  • Wird die XRechung europäischer Standard für alle Unternehmen?
  • E-Rechnungsgesetz – in Zukunft digital statt Papier
  • Rückkehr zu 19% – so gelingt der Mehrwertsteuer-Umstieg

Kontakt

Anschrift:
SOFTWEAVER GmbH
An der Hartbrücke 7
64625 Bensheim

Telefon:
0 62 51 / 58 86 04 oder 705 95 71

© SOFTWEAVER GmbH, 2022. All rights reserved.
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutz & Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um unseren Servie für Sie auch in Zukunft zu verbessern. Falls Sie dies nicht möchten, können die Verwendung von Cookies ablehnen. Mehr dazu Cookie-EinstellungenANNEHMEN
Datenschutz & Cookies-Richtlinie

Datenschutz & Cookie-Richtlinie

Diese Website verwendet Cookies. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Erforderlich
immer aktiv
Cookies, die für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig sind. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Es werden keine persönlichen Informationen gespeichert.
Nicht erforderlich
Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln. Es ist erforderlich, Ihre Zustimmung einzuholen, bevor diese Cookies auf dieser Website eingesetzt werden.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
CookieDauerBeschreibung
pll_language1 JahrDieses Cookie wird vom Polylang-Plugin für mit WordPress betriebene Websites gesetzt. Das Cookie speichert den Sprachcode der zuletzt aufgerufenen Seite.
Leistung
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-performance1 JahrDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Performance" zu speichern.
Statistik
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 JahreDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.
_gat_gtag_UA_64465764_11 MinuteDieses Cookie wird von Google gesetzt und dient der Unterscheidung von Nutzern.
_gid1 TagDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts darüber, wie die Website funktioniert. Die gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, die Quelle, aus der sie kommen, und die besuchten Seiten in anonymer Form.
Marketing
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 JahrDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Marketing" zu erfassen.
Weitere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet worden sind.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics-en1 Jahr
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Funktional" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-others1 Jahr
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo