Fallstudie Kunststoffe: Kostenkalkulation
Anforderungen
Unternehmen mit einer angebundenen Produktion wie zum Beispiel in der Kunststoff-Fertigung müssen flexibel auf Preisanfragen reagieren können. Um unter Einbeziehung von Materialkosten und variierendem Arbeitsaufwand verbindliche Angebote zu erstellen, sind einige Faktoren zu berücksichtigen.
Zu den wichtigen Anwendungskriterien zählen unter anderem:
- Die Berücksichtigung von Fremd- und Eigenkosten für Material, Maschinenbestückung, Verschnitt u.w.m.
- Eine Datenerfassung zum Hinterlegen der Material-, Maschinen- und Bearbeitungskosten
- Eine Preisermittlung unter Berücksichtigung aller Kostenfaktoren und Zuschläge
- Optional: Eine Anbindung an die Warenwirtschaft zur Belegerfassung und der weiteren Faktura
Standardablauf zur Kalkulation
Technische Umsetzung
Als Hauptanforderung galt es, alle Faktoren für eine Preiskalkulation möglichst schnell zu erfassen und jederzeit abrufen zu können.
Zusätzlich zur Stammdatenverwaltung wurde für diese Produktlösung in wave ™ so angepasst, dass alle wichtigen Funktionen für den Einsatz in der Praxis abgedeckt werden.
Die technischen Highlights im Einzelnen:
Datenerfassung
Neben der Stammdateneingabe von Material, Maschinen und Zuschlägen bietet die Erfassung einige Sonderfunktionen an. So werden mit Hilfe eines integrierten Programmassistenten alle relevanten Daten zur Preisberechnung automatisch vorausgefüllt.
Dies ermöglicht nicht nur eine vereinfachte Bearbeitung der Projektanfragen, sondern ermöglicht auch eine schnelle Auskunft über die zu erwartenden Kosten gegenüber dem Interessenten bzw. Kunden.
Kostenkalkulation
Ähnlich wie bei einem Produktkonfigurator können aus den Eckdaten des Kunden beliebig viele individuelle Preisberechnungen durchgeführt werden.
Bei der Berechnung der Materialkosten werden neben der angefragten Stückzahl und dem Material auch Maßangaben wie Länge, Gewicht und Durchmesser berücksichtigt.
Zur Ermittlung präziser Fertigungskosten tragen Angaben zur Maschinennutzung, den anfallenden Fertigungsarbeiten und zu verrichtenden Lohnkosten bei. Da je nach Aufwand unter Umständen verschiedene Tätigkeiten und mehrere Maschinen zum Einsatz kommen, können beliebig viele Angaben zur Berechnung der Kosten hinterlegt werden.
Testen Sie wave ™ jetzt kostenlos und unverbindlich!
Funktionsumfang
Stammdaten
- Maschinen
- Materialverwaltung
- Nacharbeiten Kalkulation
- Verschnitt Kalkulation
- Zuschläge Kalkulation
Angebotskalkulation
- Assistent zur Preisermittlung von Material- und Fertigungskosten
Belegerfassung
- Angebotserstellung über Belege Verlauf
Je nach Bedarf eines Unternehmens können Anforderungen von den hier beschriebenen Umfang variieren und sollten entsprechend angepasst werden.
Alle Funktionen zur Kosten- und Materialpreiskalkulation wurden auf die Bedürfnisse unseres Kunden abgestimmt.
Erfahren Sie mehr zu unserer Branchenlösung wvae ™ für Kunststofffertigung.
Ergebnisse
Im Gesamtergebnis erhalten Unternehmen in der Kunststoffproduktion oder einer vergleichbaren Materialfertigung auf diese Weise eine Reihe arbeitserleichternde Funktionen.
Datenerfassung
Basierend auf den erfassten Stammdaten kann mit nur wenigen Mausklicks eine schnelle und zuverlässige Kostenkalkulation erfolgen.
Externe Hilfsprogramme oder Excel-Tabellen sind nicht mehr nötig. Alle relevanten Daten sind innerhalb der Software erfasst und abrufbereit.
Kostenkalkulation
Die Kalkulation umfasst sowohl die Ermittlung von Material- als auch Maschinenkosten. Das Kalkulationsschema kann auf jede individuelle Kundenanfrage angewendet und ausgewertet. Die Erzeugung eines Kalkulationsblattes mit allen Kostenfaktoren ist meist ein wichtiges Ergebnis für die spätere Beauftragung durch den Kunden.
Universalfunktionen
-
MDI-Verwaltung
Dank Multiple Document Interface (MDI) können in einem Programmfenster gleichzeitig mehrere Datei-Frames geöffnet und Daten modifiziert werden.
-
Skalierung
Alle MDI-Frames können neben der Autoskalierung auf den jeweiligen Bildschirm in ihrer Größe und Breite angepasst werden.
-
Bedienung
Die Steuerung erfolgt mit Funktionstasten und Hotkeys sowie per Maus. Je Benutzer können eigene Bedienfunktionen festgelegt werden.
Kostenlose Präsentation und Beratung
Wir stellen Ihnen unsere Softwareanwendungen persönlich und völlig unverbindlich vor. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!
Füllen Sie dazu das nebenstehende Online-Kontaktformular aus oder rufen Sie uns an. Bitte beachten Sie dazu unsere Datenschutzhinweise.