Künstliche Intelligenz: Was bedeutet das für den Datenschutz?
Im vergangenen Jahr 2023 sorgte die Veröffentlichung mehrerer auf Künstliche Intelligenz (KI) gestützte Systeme wie unter anderem ChatGPT des US-amerikanisches Softwareunternehmens OpenAI („AI“ englisch für „Artificial Intelligence“) für großes Aufsehen. Trotz oder gerade wegen der wachsenden
Neuerungen zu ePrivacy & DSGVO
Etwas mehr als ein Jahr ist die Datenschutzgrundverordnung DSGVO nun in Kraft. Führen Sie ein Unternehmen ab einer Größe von zehn Mitarbeitern, waren Sie demnach ab dem 25. Mai 2018 dazu verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu ernennen bzw. einzustellen. Da gerade kleinere Unternehmen mit der aufe
Ist ein Verarbeitungsverzeichnis gem. DSGVO Pflicht?
Seit dem 25. Mai 2018 gilt die neue Datenschutz-Grundverordnung (kurz DSGVO bzw. DS-GVO) für alle Unternehmen, und das ohne – Wenn und Aber. Bestandteil dieser neuen Grundverordnung sind unter anderem erweiterte Dokumentationsanforderungen, die über die bisherigen Anforderungen hinausgehen. D
Neue ePrivacy-Verordnung ab 2018
Vor einiger Zeit hatten wir über die Neuregelung der neuen EU-weiten Datenschutzgrundverordnung DSGVO berichtet, die am 25. Mai nächsten Jahres in Kraft tritt. Ebenfalls im Frühjahr 2018 soll aber noch eine weitere Neuregelung wirksam werden, die so genannte ePrivacy-Verordnung (ePV). Mit einer gr
DSGVO: Neue Datenschutzverordnung in der Praxis
Über eine grundlegende Neuausrichtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hatten wir bereits 2016 berichtet. Nun wird es für die Unternehmen ernst: Die Übergangsfrist von zwei Jahren ist bald vorbei und die neue Datenschutzverordnung tritt im Mai nächsten Jahres (Stichtag: 25.5.2018) volls
Grundlegende Neuregelung zum Datenschutz (DSGVO)
Das EU-Parlament hat am 14. April 2016 die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verabschiedet. Die Neuregelung bringt einige neue Anforderungen für Unternehmen mit sich. Sie tritt nach einer Übergangsfrist von zwei Jahren im Mai 2018 in Kraft. Für wen gilt der neue Datenschutz? Die DSGVO